Pfarrkirchen Psychotherapie »
Heilpraktikerin Eleonore Mitterer »
Ganzheitliche Psychotherapie »
Ganzheitliche Psychotherapie verbindet Elemente verschiedener therapeutischer Verfahren, um den Menschen auf seinem Lebensweg bestmöglich zu unterstützen, krankmachende Muster aufzulösen und sein Potential zu entfalten. Ganzheitliche Psychotherapie nutzt sowohl Gesprächstherapie, humanistische Psychologie und Traumatherapie als auch Gestaltarbeit, NLP je nachdem, was zur Person und zum Anliegen am besten passt.
Im Laufe des Lebens kommen wir manchmal an einen Punkt, der auf den ersten Blick erstmals aussichtslos erscheinen mag. Wir haben vielleicht verlernt, worin unsere Talente und Stärken liegen, die es uns ermöglichen, mit diesen Krisen besser umgehen zu können. Ich helfe Ihnen dabei wieder auf den Weg Ihrer psychischen Widerstandskraft zurück zu finden.
In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn hat der Mensch immer eine wichtige Rolle in meiner Arbeit eingenommen. Ob verhaltensauffällige Kinder oder Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, geistig, körperliche Behinderungen, bis hin zu psychisch und an Sucht erkrankte Jugendliche und Erwachsene. Alle hatten etwas gemeinsam – nämlich den Wunsch ohne „wenn und aber“ angenommen zu werden.
Erziehungsfragen, Entwicklungsprobleme, Pupertät, Schulangst? Wenn ein Kind auf die Welt kommt, überschlagen sich die Gefühle der werdenden Eltern. Liebe, Glück und Freude, aber auch Angst und Sorge werden neue Begleiter. Sie sorgen sich, ob sie dem Kind gerecht werden und alles richtig machen. Manchmal vielleicht auch die Angst, ob es ihnen gelingen wird, klare Grenzen zu setzen.
Wir vergessen oft, dass Stress nicht gleich Stress ist. In der heutigen Zeit gehört es schon zum guten Ton, im Stress zu sein und lässt wohl auch vermuten, dass man sehr beschäftigt ist? Doch leider ist uns das Gefühl effektiv arbeiten zu können, mit diesem Zustand abhanden gekommen.